Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Saunaaufguss Rose

Saunaaufguss Rose

Blumig-samtig


Inhalt

Preise und Bestellmöglichkeiten sind nur ersichtlich, wenn Sie sich in Ihrem Kundenkonto angemeldet haben. Wenn Sie noch kein Kundenkonto haben, können Sie sich unter diesem Link registrieren.
Zu Ihrem Kundenkonto >>

Preise zzgl. Mehrwertsteuer und Versandkosten


Blumig-samtig.
Wärmt die Seele und lädt zum Träumen ein.
Das unabhängige Qualitätssiegel garantiert natürliche Inhaltsstoffe.

Produktdatenblätter

Hersteller: W. Spitzner Arzneimittelfabrik GmbH, Bunsenstr. 6-10, 76275 Ettlingen (Deutschland)

ANWENDUNG

15 - 30 ml Saunaaufguss (ca. 1 ½ - 3 Verschlussfüllungen) werden einem Liter Wasser zugesetzt. Verdampft rückstandsfrei!

Nur in Mischung mit kaltem Wasser anwenden!
Mischung unmittelbar vor jedem Aufguss auf den heißen Saunasteinen gut umrühren!
Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen!
Bitte bei einer Raumtemperatur bis max. 25° C lagern.

DUFT & WIRKUNG

Der Saunaaufguss Rose wirkt blumig-samtig. Der Duft wärmt die Seele und läd zum Träumen ein.

INHALTSSTOFFE

Isopropyl Alcohol, Aroma, Citronellol, Geraniol, Linalool, Limonene, Citral.
Nähere Informationen zu den einzelnen Inhaltsstoffen erhalten Sie auf unserem Glossar.

GEFAHR- UND SICHERHEITSHINWEISE

Gefahr

H225: Flüssigkeit und Dampf entzündbar.

H317: Kann allergische Hautreaktionen verursachen.

H319: Verursacht schwere Augenreizung.

H336: Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.

H412: Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.

P210: Von Hitze, Funken, offenen Flammen oder heißen Oberflächen fernhalten. Nicht rauchen.

P261: Einatmen von Staub, Gas oder Aerosol vermeiden.

P280: Schutzhandschuhe, Schutzkleidung, Augenschutz, Gesichtsschutz tragen.

P303 + P361 + P353: BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen.

P304 + P340 + P312: BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.

P333 + P313: Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztliche Hilfe einholen.

P337 + P313: Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ ärztliche Hilfe hinzuziehen.

P370 + P378: Bei Brand: Trockensand, Löschpulver oder alkoholbeständigen Schaum zum Löschen verwenden.

P362 + P364: Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen.

P403 + P233: An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Behälter dicht verschlossen halten.

P403 + P235: Kühl an einem gut belüfteten Ort aufbewahren.

INFORMATIONEN

Alle Spitzner Saunaaufgüsse tragen als besonderes Merkmal das Qualitätssiegel des Deutschen Sauna-Bundes. 

Dies bedeutet, dass alle Produkte von einem unabhängigen Institut kontrolliert werden hinsichtlich der Natürlichkeit der Ausgangsstoffe, Herstellung nach GMP-Richtlinien, vollständige Deklaration der Inhaltsstoffe sowie eindeutige Lager- und Dosierhinweise.

Herkunft und Geschichte:
Die Rose (aus lateinisch rosa) wird seit der griechischen Antike als „Königin der Blumen“ bezeichnet. Rosen kommen ursprünglich aus Persien und werden seit mehr als 2000 Jahren als Zierpflanzen gezüchtet. Die Gattung umfasst je nach Auffassung zwischen 100 und 250 Arten. Rosen können kniehoch sein, kleine Büsche oder sogar viele Meter hohe Kletterpflanzen. Ihre typischen Merkmale sind Stacheln, Hagebutten und unpaarig gefiederte Blätter mit meist auffälligen, fünfzähligen Blüten in vielen Farben. Geschätzt wird die Rose wegen ihres Wohlgeruchs, ihrer Schönheit und ihrer umfassenden Heilkraft. Das betörende Rosenöl wird mittels Wasserdampfdestillation aus den Blütenblättern gewonnen. Man benötigt für die Herstellung von 1 Liter reinem Rosenöl bis zu 4 Tonnen der wertvollen Rosenblüten. Das macht das Rosenöl zu einem der teuersten Öle überhaupt. Übrigens wird das Rosenwasser, das man bei der Destillation gewinnt, gerne in der Kosmetikindustrie oder der Küche eingesetzt.

DOSIERUNG

15-30 ml Saunaaufguss auf 1 Liter Wasser.